Triumph Tiger 1200 GT Explorer
17.800,- EUR
Anfrage senden
Anfrage per Whatsapp
Modell | Triumph Tiger 1200 GT Explorer |
Hubraum | 1.160 ccm |
Leistung | 110 kW / 150 PS |
Erstzulassung | 7 / 2022 |
km-Stand | 38.297 km |
Farbe | weiß metallic |
Kraftstoff: Benzin
Antrieb: Kardan
Getriebe: Halbautomatik
Ausstattung
Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.
Beschreibung
Tipo de vehículo: MAXI TRAIL.
Versión: GT Explorer.
Cilindrada: 1160 cc.
Potencia: 110 KW / 150 CV.
Opciones de serie: IMU, quickshifter, arranque sin llave, faros auxiliares, radar ángulo muerto, suspensiones electrónicas, faros adaptativos, puños calefactables, sensor presión neumáticos, asientos calefactables, 5 modos de conducción, defensas bajas, asiento regulable..
Extras: defensas altas, kit 3 maletas Triumph Trekker, protector de depósito.
Garantía: oficial hasta 07/2026.
Libro de mantenimiento: si.
Manual: si.
Llaves: 1 mando + 2 llaves.
Número de propietarios: 1.
Kilometraje certificado: si.
Financiación sin entrada y hasta en 7 años desde 321€ al mes.
Valoramos su moto como entrada.
Enviamos a domicilio con total garantía de satisfacción, consúltenos.
Gastos de transferencia: 150€. No incluidos.
MOTOBLANCO Huelva, concesionario oficial Triumph, Suzuki y Benelli.
Desde 1975 ofreciendo experiencia, confianza y profesionalidad al motorista.
Fazit aus der 1000PS Redaktion
Triumph Tiger 1200 GT Explorer 2022
Mit der schlanker gewordenen Tiger 1200 hat Triumph nach den Mittelklasse-Modellen nun auch in der Reiseenduro-Oberklasse endgültig zu den Allerbesten aufgeschlossen. Die Rally-Modelle überzeugen auch in der Praxis mit echter Offroad-Kompetenz, die GT-Modelle mit beispielhafter Agilität, beide dank des charaktervollen Dreizylinders mit Power und Souveränität in jeder Lebenslage. Man wird die BMW R1250 GS nicht vom Thron des bestverkauften Motorrads stoßen, muss sich vor dieser oder anderen Mitstreiten aber keinesfalls mehr verstecken. Ob sie gar das Zeug zum besten „Big Adventurebike“ 2022 hat, werden unsere Vergleichstests ans Licht bringen, ich würde die Chancen dazu nach den ersten Eindrücken gar nicht einmal so schlecht sehen. Zumal die Raubkatze den Spagat zwischen Langstrecken- und Offroadtauglichkeit, den eine Reiseenduro immer zu bewältigen hat, richtig gut hinbekommt, je nach Modellwahl eben mehr in die eine oder die andere Richtung.- Durchzugstarker Motor
- hochwertiges Elektronikpaket
- Semiaktives Fahrwerk regelt fein
- Üppige Serienausstattungen
- Langstreckenkomfort
- Hervorragender Wind- und Wetterschutz
- Agiliät
- Bessere Modellspreizung zwischen On- und Offroad als beim Vorgängermodell
- Geringfügige Lastwechselreaktionen bei den Explorer-Modellen
- Toter-Winkel-Assistent nicht für die Pro-Modelle verfügbar
- Hoher Soziussitz schränkt Bewegungsfreiheit beim sportlichen Offroadfahren ein